Trainee – Was ist das eigentlich?

Als Berufsanfänger fragst du dich vielleicht, ob ein Trainee-Programm für dich infrage kommt. Im Prinzip handelt es sich dabei um eine Art Ausbildung – und zwar für die Fach- und Führungskräfte von morgen.

Zwei Kollegen erklären Trainee etwas auf der Arbeit.
GaudiLab / shutterstock.com

Ein Trainee-Programm (engl. „traineeship“) ist ein guter Start in den Beruf – sofern es ein seriöses Angebot ist. Leider werden Trainees oft als günstige Arbeitskräfte ausgenutzt. Aber woran erkennst du ein seriöses Trainee-Programm? Und welche Vorteile hat es gegenüber einem Masterstudium oder einem Direkteinstieg?

Unsere 3 Top-Tipps für angehende Trainees

  • Was ist ein Trainee? Mache dich zunächst mit dem Konzept vertraut, um sicherzugehen, dass diese Form des Berufseinstiegs die richtige Wahl für dich ist.
  • Vergleiche verschiedene Trainee-Programme miteinander und achte darauf, dass sie seriös sind.
  • Bringe dich während deiner Zeit als Trainee aktiv ein und knüpfe so viele Kontakte wie möglich, denn Networking kann vor allem für Berufseinsteiger sehr hilfreich sein.

Was ist ein Trainee-Programm?

Du hast dein Studium gemeistert und möchtest nun ins Berufsleben einsteigen? Doch wie sieht der Einstieg am besten aus? Manche Hochschulabsolventen versuchen, direkt eine Junior-Position zu ergattern. Andere hingegen möchten erst noch ein Praktikum absolvieren, um Berufserfahrung zu sammeln oder in eine Branche hineinzuschnuppern. Doch Praktika werden oft nur gering oder gar nicht vergütet.

Ein Trainee-Programm ist mehr oder weniger eine Kombination aus Junior-Position und „Training-on-the-Job“: Es lässt sich im weitesten Sinne als Ausbildung für zukünftige Fach- und Führungskräfte bezeichnen. Was bedeutet das Wort „Trainee“ aber ganz genau? Der Begriff lässt sich mit „Auszubildender“ übersetzen. Gemeint ist damit jedoch nicht die klassische, meist dreijährige Ausbildung, sondern eine spezielle Form des Berufseinstiegs im Anschluss an das Studium.

„Das Programm ermöglicht Hochschulabsolventen einen gezielten Berufseinstieg und bereitet sie auf anspruchsvolle Aufgaben vor“, erläutert das Onlineportal campusjaeger.de. Hochschulabsolventen in einer Trainee-Position haben so die Möglichkeit, in einen Beruf fachlich und persönlich hineinzuwachsen. „Ziel ist es, dass die Nachwuchstalente sowohl spezifisches Fachwissen gewinnen als auch ihre Persönlichkeit weiterentwickeln.“

Die Dauer eines Traineeships ist in jedem Unternehmen anders, meist beträgt ein solches aber zwischen 6 und 24 Monate. In dieser Zeit durchläufst du als Trainee mindestens zwei Unternehmensbereiche bzw. Abteilungen. So lernst du die unterschiedlichen Aufgaben und Arbeitsabläufe kennen, die für deine zukünftige Tätigkeit relevant sind.

Was bedeutet eine Trainee-Stelle dagegen nicht? Ein Trainee-Programm ist nicht mit einem Langzeitpraktikum zu verwechseln. Als Trainee wirst du besser bezahlt und wesentlich intensiver ausgebildet. Nimmst du an einem seriösen Trainee-Programm teil, stehen dir außerdem Seminare und andere Weiterbildungen offen. Informiere dich im Vorfeld ausführlich darüber, was die infrage kommenden Unternehmen im Einzelnen anbieten.

Hier geht es zum Berufsunfähigkeitsschutz für Trainees

Welche Vorteile bietet ein Trainee-Programm?

Was es heißt, als Trainee zu arbeiten, ist nun klar. Doch welche Vorteile bietet ein Traineeship im Vergleich zum Direkteinstieg?

  • Festanstellung: Anders als ein Praktikum absolvierst du ein Traineeship mit dem Ziel, anschließend in dem Unternehmen eine Festanstellung zu bekommen – in der Regel in einem Bereich, in dem du während des Trainee-Programms lange gearbeitet hast.
  • Praxiserfahrung: Auch im Masterstudium lernst du Neues. Doch als Trainee wendest du das Gelernte direkt in der Praxis an.
  • Bezahlung: Du verdienst Geld – in den meisten Fällen zwar nicht so viel wie ein Junior-Angestellter, aber deutlich mehr als ein Praktikant. Wie hoch das Gehalt während eines Traineeships ausfällt, hängt ganz von der Branche und dem jeweiligen Unternehmen ab.
  • Perspektiven: Niemand zwingt dich dazu, nach Ende des Trainee-Programms im Unternehmen zu bleiben. Wenn du möchtest, kannst du dann nach einer neuen Herausforderung suchen. Trainee-Absolventen haben auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen.
  • Weiterbildungen: Neben dem Alltagsgeschäft bieten dir die meisten Unternehmen Kurse, Workshops und Ähnliches an, sodass du dich weiterbilden kannst.

Viele Berufseinsteiger konkurrieren mit vielen anderen jungen Mitbewerbern. Der Druck ist groß, schließlich will jeder den Job bekommen. Bevor du deine Bewerbungsunterlagen optimierst, solltest du dir die ausgeschriebene Trainee-Stelle genau anschauen. Immer wieder werden Erfahrungsberichte geteilt, die alles andere als positiv sind. Manche Unternehmen stellen Trainees lediglich ein, um Kosten zu sparen, und nicht etwa, um Nachwuchskräfte auszubilden. Was also sind bei Trainee-Programmen die wichtigen Aspekte?

  1. Mehrere Stationen: Die Bezeichnung „Trainee“ drückt es schon aus: Du wirst trainiert. Dafür ist es wichtig, dass du mehrere Stationen im Unternehmen durchläufst. Was bist du als Trainee nicht? Ein festangestellter Mitarbeiter, der immer in derselben Abteilung die immer gleichen Aufgaben erfüllt.
  2. Betreuung: Ein gutes Trainee-Programm zeichnet sich dadurch aus, dass du einen Betreuer hast, an den du dich mit deinen Fragen wenden kannst – von einem „persönlichen Mentor“ spricht die Jobbörse trainee-gefluester.de. Er sollte dir konstruktiv Feedback geben und dir aufzeigen, was du schon erreicht hast und noch erreichen kannst. Das bedeutet jedoch nicht, dass du nicht selbstständig und eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen solltest.
  3. Verantwortung: Auch wenn du „lediglich“ Trainee bist, ist es wichtig, dass dir das Unternehmen ein gewisses Maß an Verantwortung überträgt – denn nur so lernst du wirklich dazu.
  4. Gehalt: Die Bezahlung sollte den Aufgaben angemessen sein. Die Gehaltssummen schwanken zwar von Unternehmen zu Unternehmen, doch achte darauf, dass du nicht für einen Hungerlohn arbeitest.
  5. Weiterbildungen: Wichtig ist auch, dass dir das Unternehmen Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet. Denn auch dafür ist ein Traineeship da.


Das könnte dich auch interessieren