Wenn es darum geht, die Hochzeit zu planen, ist das Budget einer der wichtigsten Punkte. Schließlich gibt es den groben Rahmen für die Feierlichkeiten vor.
Auch wenn ihr euch womöglich schon die Hochzeitstorte anschneiden seht – zu Beginn steht die Hochzeitsplanung. Diese nimmt einige Zeit in Anspruch und basiert maßgeblich auf dem Budget, das ihr für die Hochzeit einplant. Doch was kostet eine Hochzeit eigentlich im Durchschnitt? Wie geht ihr die Budgetplanung am besten an? Und welche Posten sind am teuersten?
Unsere 3 Top-Tipps zur Budgetplanung der Hochzeit
- Legt das Hochzeitsbudget zu Beginn der Planung fest, damit ihr einen Rahmen habt.
- Fangt mit den wichtigsten Posten an – Details folgen später.
- Plant einen finanziellen Puffer ein, damit ihr gelassen bleiben könnt.
Hochzeit planen: Welche Kosten fallen an?
In Deutschland geben Paare durchschnittlich zwischen 6.000 und 15.000 Euro für die Hochzeit aus – eine ganz schöne Hausnummer! Aber natürlich ist es auch möglich, mit einem kleineren Budget eine wunderschöne Hochzeit auszurichten – es ist alles eine Frage der Planung und Vorbereitung. Und wenn ihr erst einmal einen finanziellen Rahmen für euren großen Tag festgelegt habt, gestaltet sich die Planung der Feier wesentlich leichter und effektiver.
Generelle Tipps zur Budgetplanung eurer Hochzeit
- Das Wichtigste zuerst: Setzt unbedingt Prioritäten! Macht euch zunächst eine Liste mit den wichtigsten Punkten – zum Beispiel Location, Essen und Zeremonie. Die Posten, die für euch am wichtigsten sind, werden also zuerst eingeplant, Details kommen später.
- Puffer einbauen: Wenn ihr eine Summe festgelegt habt, zieht rund 20 Prozent davon ab und plant mit der Restsumme weiter. Tut so, als wäre die geringere Summe euer Budget. Zieht ihr das durch, habt ihr später einen angenehmen Puffer, auf den ihr im Ernstfall zurückgreifen könnt. Und falls ihr ihn nicht braucht – es steht ja nach der Trauung noch die Hochzeitsreise an.
- Die Gästeliste: Ob ihr mit eurem Budget hinkommt oder nicht, hängt nicht zuletzt von der Zahl an Gästen ab. Jeder Gast schlägt im Schnitt mit 100 bis 200 Euro zu Buche. Rechnet also mit einer realistischen Gästezahl.
- Vergleichen lohnt sich: Holt mehrere Angebote ein und tragt diese in euren Budgetplaner ein. So habt ihr einen guten Überblick und könnt euch für das beste Angebot entscheiden.
- Versteift euch nicht: Was läuft im Leben schon nach Plan? Unerwartete Kosten werden auftauchen und manch ein Posten wird vielleicht zur Folge haben, dass das angedachte Limit am Ende etwas überschritten wird. Kein Grund zur Panik: Das ist ganz normal.
Hochzeit planen: Das Budget und seine Verteilung
Welche Posten schlucken eigentlich wie viel des Budgets? Für gewöhnlich sieht die Verteilung so aus:
- Feier: 50 Prozent des Budgets
- Ringe: 10 Prozent des Budgets
- Erinnerungen (Fotograf und Ähnliches): 10 Prozent des Budgets
- Brautmode: 13 Prozent des Budgets
- Outfit des Bräutigams: 7 Prozent des Budgets
- Sonstiges (Gebühren, Hochzeitsauto etc.): 10 Prozent des Budgets
Aber denkt daran: Das sind nur Richtwerte. Wie die Budgetverteilung eurer Hochzeit aussieht, entscheidet ganz allein ihr. Hilfreich ist es, am Anfang zu überlegen, ob euer Budget klein, durchschnittlich oder groß ausfallen wird. Die folgenden drei klassischen Budget-Cases können als Orientierung dienen – und beinhalten außerdem ein paar Tipps:
Low-Budget-Hochzeit
- Hochzeit in kleinem Rahmen – nur die Familie und engste Freunde
- Vielleicht kann die Feier im örtlichen Sportheim oder zu Hause stattfinden?
- Kümmert euch um möglichst viel selbst – zum Beispiel um das Design der Einladungen, die Brautfrisur und das Make-up
- Schaut nach Second-Hand-Brautkleidern
Durchschnittlicher Preis: 10.000 Euro oder weniger
Middle-Budget-Hochzeit
- Entweder eine hochpreisige Location mit wenigen Gästen …
- … oder eine günstigere Location mit vielen Gästen
- Lasst nur das Wichtigste von Profis machen und nehmt den Rest selbst in die Hand
- Bittet Freunde um Hilfe
- Greift auf einen semiprofessionellen Fotografen zurück
Durchschnittlicher Preis: 10.000 bis 20.000 Euro
High-Budget-Hochzeit
- Große Hochzeit mit vielen Gästen in teurer Location
- Auch bei den Details könnt ihr schwelgen: professioneller Fotograf, professionelles Make-up und Frisur und vieles mehr.
- 5-Sterne-Menü für euch und eure Gäste
Durchschnittlicher Preis: 20.000 Euro und mehr
Denkt dran, dass es sich hier nur um Richtwerte handelt. Vergleicht das Thema zum Beispiel mit dem Autokauf: Was kostet ein Auto? Auch auf diese Frage lautet die Antwort: Das kommt ganz darauf an, was man haben will.
Das Budget für die Hochzeit planen: Schritt für Schritt
Nun habt ihr einen groben Überblick, was eine Hochzeit kostet und welche Posten wie zu Buche schlagen. Am besten setzt ihr euch nun zusammen und dokumentiert alles, was euch einfällt – ob in einer Excel-Tabelle oder auf Papier, das bleibt euch überlassen. Notiert zuerst die wichtigsten Punkte und arbeitet euch dann immer weiter voran, bis die Liste mit allen Posten komplett ist.
Im Anschluss holt ihr Angebote und Kostenvoranschläge ein und ordnet diese den jeweiligen Posten zu. Habt ihr eine Entscheidung getroffen und damit Kosten verbindlich bestimmt, macht dies in euren Unterlagen ersichtlich. So habt ihr immer den Überblick.